• Ombuds­stelle

Ab dem 01.08.2025 steht Auszu­bil­den­den sowie Trägern der prak­ti­schen Ausbil­dung in der gene­ra­lis­ti­schen Pfle­ge­aus­bil­dung eine zentrale Anlauf- und Bera­tungs­stelle zur Verfü­gung:
Die Ombuds­stelle.

Egal ob Konflikte mit Vorge­setz­ten, Kolle­gin­nen oder Kollegen, Unstim­mig­kei­ten im Ausbil­dungs­ab­lauf oder andere Schwie­rig­kei­ten – die Ombuds­stelle bietet Unter­stüt­zung bei Proble­men und hilft dabei, Lösungen zu finden und Strei­tig­kei­ten beizu­le­gen.

Als unab­hän­gige, außer­ge­richt­li­che Schlich­tungs­stelle wird sie von einer quali­fi­zier­ten Ombuds­per­son geführt. Diese berät vertrau­lich, neutral und unpar­tei­isch. Ziel ist es, gemein­sam mit allen Betei­lig­ten eine trag­fä­hige Lösung zu erar­bei­ten. Die Ombuds­per­son gibt Empfeh­lun­gen, die recht­lich nicht bindend sind.

Das Angebot ist frei­wil­lig und für alle Betei­lig­ten kosten­frei.

Kontakt zur Ombuds­stelle

Telefon:
+49 681 85 79 70 - 35 oder
+49 681 70 94 53 - 94        

E-Mail: